Ausbildung & Beruf
Diverse Beiträge in politischen Publikationsorganen und Lokalzeitungen
Interviews und Teilnahme an Diskussionen in diversen Sendegefässen von SF, TSR, TSI, SRDRS, Swissinfo und BBC.
Diverse Beiträge in der archäologischen Fachliteratur Seminargestaltung
AUS- & WEITERBILDUNG
2005: Abschluss des Nachdiplomstudiums in Völkerrecht
und Europarecht (diploma of advanced studies in
law DAS)
1999 –2003: Diverse Medientrainings und Rhetorikseminare
1997: Abschluss des Studium in Archäologie und
Kunstgeschichte mit dem Doktorat (magna cum laude)
1996/97: Hochschulkurse In Vermittlungsdidaktik Seminargestaltung
1990: Auslandsemester in Barcelona (Spanien)
1987: Stipendiatenkurs in Thessaloniki (Griechenland),
Primar- und Sekundarschule sowie Wirtschaftsgymnasium
Bern (Matura Typus E) in Bern
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN
Seit 2018 Vorstandsmitglied im Hauseigentümerverband Bern und Umgebung sowie im Regionalen Ausbildungszentrum RKZBBM
Seit 2006: Geschäftsführerin SVP Kanton Bern
2000 –2006: Stv. Generalsekretärin SVP Schweiz
(Gesamtleitung des wissenschaftlichen Bereichs und
Koordination der Fraktionsarbeit, Dossier Asyl- und
Ausländerpolitik)
1997 –1999: Wissenschaftliche Mitarbeiterin auf dem
Generalsekretariat SVP
1997: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Historischen
Museum Bern (Numismatik und Ethnologie)
1994 –1997: Assistentin und Bereichsleiterin am Institut für
klassische Archäologie der Universität Bern
1980 –1997: Mitarbeit im elterlichen Hotelbetrieb
POLITISCHER WERDEGANG
Ich kam durch Zufall zur Politik. Nach Abschluss meines Doktorats gab ich meine Assistentenstelle an der Universität auf und suchte eine Dauerstelle. So kam ich schliesslich als wissenschaftliche Mitarbeiterin auf das Generalsekretariat der SVP Schweiz und übernahm dort unter anderem das Dossier Ausländerpolitik. Als ich dann zur stellvertretenden Generalsekretärin ernannt wurde, trat ich der SVP auch bei. Damit begannen meine politischen Aktivitäten in Ostermundigen und es packte mich sofort. Nach den Jahren theoretischer Auseinandersetzung mit dem Parteiprogramm ging es hier um das Konkrete. In der Gemeinde kann man etwas bewegen und das hat auch mich bewegt.
2000 –2004: Kommission für öffentliche Sicherheit
2004 –2008: Polizeikommission (Initiantin des Test zu staatsbürgerlichen Fragen für Einbürgerungsgesuchstellende)
2003 –2008: GGR (2004-2008 Fraktionspräsidentin)
Seit August 2008 Gemeinderätin (2008 – 2010 Vorsteherin Soziales, seit August 2010 Vorsteherin Sicherheit)
HOBBIES
In meiner Freizeit erhole ich mich gerne zu Hause bei meinen Hobbies. Ich sammle Schweizer Miniatur-Holzchalets und kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus aller Welt. Am meisten Zeit verbringe ich mit dem Fertigen von Ton-Miniaturen, die ich an Märkten in Ostermundigen und in der Region anbiete. Es würde mich freuen, auch Sie einmal am Stand begrüssen zu dürfen.
Schwimmen ist mein liebster Ausgleich zu all den kopflastigen und sitzenden Tätigkeiten. In den Ferien findet man mich vorzugsweise im Wasser, sehr oft im Meer in entlegenen Ländern. So kann ich richtig abschalten.
Engagements
» Vereinigung der Freunde antiker Kunst
» Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für klassische Archäologie
» Hauseigentümerverband Bern und Umgebung
» Gönnerverein Bären-Club
» Förderverein des Bernischen Historischen Museums
Ziele
MEINE VISIONEN FüR OSTERMUNDIGEN UND DEN KANTON BERN
Ich wünsche mir einen sicheren und lebenswerten Kanton, der bekannt ist für:
» tiefe Steuern, Abgaben und Gebühren dank einer disziplinierten Ausgabenpolitik
und viel persönlichem Engagement der Politikerinnen und Politiker
» die Vielfalt der Gewerbebetriebe, die dank guter Zusammenarbeit mit Kanton und
Gemeinde optimale Rahmenbedingungen haben
» sichere Strassen ohne Road-Pricing-Gebühr
» grüne Oasen in den Gemeinden, wie bei uns an der Bernstrasse, damit der
Charakter Mundigens und des Kantons erhalten bleibt und wir immer wieder neue
Freiräume entdecken können
Deshalb setze ich mich in als Vize-Präsidentin der Gemeinde heute schon dafür ein, dass:
» auf unnötige Ausgaben wie Beraterhonorare und Planungsblasen verzichtet wird
» jeder Steuerfranken mit einem direkten Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger
Ostermundigens ausgegeben wird
» das Polizeiinspektorat wieder mehr Kompetenzen erhält, um die Sicherheit in
Ostermundigen zu gewährleisten
» Ostermundigen gegenüber dem Kanton, in der Regionalkonferenz und bei
Verhandlungen mit den Nachbargemeinden selbstbewusst seine Position vertritt
Medien
» Berner Zeitung –Jetzt heisst es Panayides gegen Iten
» Der Bund –Panayides führt, aber Iten ist Favorit
» Der Bund – Aliki Panayides macht bestes Resultat in Ostermundigen
» Berner Zeitung – Panayides macht in Ostermundigen bestes Resultat, ist aber noch nicht gewählt
» Der Bund –Die blitzgescheite «Chrampferin»
» Berner Zeitung Blog –Wir haben genug von der SP-Dominanz
» Berner Zeitung –Die FDP unerstützt Aliki Panayides
» Berner Zeitung –Aliki Panayides eröffnet den Wahlkampf
» Jungfrauzeitung –Einsatz des Ostermundiger Zivilschutz
» Bantigerpost –Neue Wege bei der Integration
» SF – Freiwillige Ausländer vor!